suewpress - Presse Portal der südlichen Weinstraße - AUS DER REGION FÜR DIE REGION

04.09.2022. Sommer-Plauderei. Mit Heiko Drieß. FDP. Ein Liberaler. Ein Sparer.

Heiko Drieß (rechts) geht ins Bürgermeisterrennen für die VG BZA. An seiner Seite Constantin von Fragstein, Vorsitzender des Gemeindeverbandes der VG-FDP. Foto. sp.

Heiko Drieß (rechts), auf der heimischen Terrasse, geht ins Bürgermeisterrennen für die VG BZA. An seiner Seite Constantin von Fragstein, Vorsitzender des Gemeindeverbandes der VG-FDP. Foto. sp.

Von Robert Wilhelm.BZA. Der Mann arbeitet bei Hornbach im internationalen Einkauf. Motto DIYS. Do it your self. Der Tisch, an dem wir sitzen ist Eigenbau. Mächtiges Holz. Er wohnt in Birkenhördt. Schönes Geläuf. Und er will Bürgermeister werden. Der VG BZA. Heiko Drieß hat klare Vorstellungen. Was geht. Und was nicht. Wichtig. MIT der Verwaltung. Nicht ohne sie. Die er gegebenenfalls umkrempeln will. Ui, ui, ui. Wir haben ihn zur Sommer-Plauderei von suewpress.de getroffen.

Heiko Drieß (rechts) geht ins Bürgermeisterrennen für die VG BZA. An seiner Seite Constantin von Fragstein, Vorsitzender des Gemeindeverbandes der VG-FDP. Foto. sp.

Heiko Drieß (rechts), auf der heimischen Terrasse, geht ins Bürgermeisterrennen für die VG BZA. An seiner Seite Constantin von Fragstein, Vorsitzender des Gemeindeverbandes der VG-FDP. Foto. sp.

Personalabbau in VG-Verwaltung ist zu prüfen, so Drieß. Foto. sp.

Personalabbau in VG-Verwaltung BZA ist zu prüfen, so Drieß. Foto. sp.

Momentaufnahme bei der Sommer-Plauderei mit Robert Wilhelm von suewpress.de. Heiko Drieß im Gespräch. Foto. sp.

Momentaufnahme bei der Sommer-Plauderei mit Robert Wilhelm von suewpress.de. Heiko Drieß im Gespräch. Foto. sp.

Klar in seiner Ansicht. Das Freibad Steinfeld muss erhalten bleiben. Punkt.

Klar in seiner Ansicht. Das Freibad Steinfeld muss erhalten bleiben. Punkt. Foto. sp.

Es war die bisher längste Sommer-Plauderei Für unsere Redaktion 2,5 Stunden. Letzten Endes die bisher klarste. An Positionen. Kernig klar. Die Hauptaussage. Markig im Wort. Uffbasse unn nedd in de falsche Hals krieche … „Die VG ist die Schreibstube der 21 Ortsgemeinden. Die 120 Mitarbeiter wollen gefordert sein.“ Holla die Waldfee. Hodd er reschd?

Die Schreibstube VG-Verwaltung. Und die Bürgernähe.

Digitalisierung ja. Unbedingt. Vorantreiben. Da ist er mit seinem Bundesminister Volker Wissing aus Barbelroth d'accord. Aber, dass ein Bürger nicht mehr ohne Online-Termin-Vereinbarung in die VG-Verwaltung oder ohne Online-Ticket ins Freibad kann, geht dann doch zu weit. Schluss. Bürgernähe. „Ich möchte die 120 Mitarbeiter der VG-Verwaltung optimal aufstellen.“ Hört. Hört. Das Fachwissen in der Verwaltung empfindet er grundsätzlich als gegeben und positiv.

Die Umlage stabil halten.

Die Verwaltung koste 15 Millionen Euro im Jahr. Das müsse auf den Prüfstand. Auch das Thema Personalabbau. Ohne konkret zu werden. Heiko Drieß will die „Schreibstube“ kostensparend betreiben. „Hauptziel. Umlage stabil“. Damit ist das Geld gemeint, das die Ortsgmeinden an die VG entrichten, damit diese die laufenden Geschäfte am Leben erhält. Es werde auch nötig sein, zu sparen. Die Jahre der steigendenen Einnahmen sei vorbei. Die Gewerbesteuer werde wohl kaum mehr steigen. „Da wird nichts mehr sprudeln.“

Die Feuerwehr und die gesellschaftliche Herausforderung.

Da sind wir wieder beim Thema „Schreibstube“. Feuerwehr. Pflichtaufgabe. Der VG. Und doch ein gewaltig gerüttet Maß an Emotion. Heiko Drieß. „Die Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe“ Und dann. „Ich war selbst 10 Jahre aktiv. Es ist gar nicht an Geld zu messen.“ Es gebe kaum eine Feuerwehr, die keinen Förderverein habe. „Chapeau, was die einen Job machen.“ In diesem Feld müsse was passieren. Thema Nachwuchs. „Das ist eine Herausforderung.“ Da sei auch aufgrund von Corona viel eingeschlafen.

Bei den weiteren Pflichtaufgaben wie Wasser/Abwasser und Schulen sieht Drieß die VG gut aufgestellt.

Gegen Windräder am Haardtrand. Für Photovoltaik auf dem Feld.

Nö. Die gibt es mit Heiko Drieß nicht. Windräder am Waldrand. Nein. Das sei auch nicht seine Sache zu entscheiden, sollte er VG-Bürgermeister werden. „Es gibt Landesvorgaben“, an die man sich zu halten habe. Die sehen das so nicht vor.

Konkret Position bezeieht Drieß in einem Punkt und geht auf Kontra-Rede zu CDU-Kandidat Matthias Neufeld, der Photovoltaik auf Ackerflächen ablehnt. „Warum nicht?“, so Drieß.

Freibad Steinfeld. Erhalten.

„Das müssen wir unbedingt erhalten. Und da steckt so viel Ehrenamt drin. Ein Freibad vor Ort. Das ist doch der Traum für jedes Kind.“ Das sagt ein Mann, der seine Freizeit in der sommerlichen Jugend durchaus über ein Freibad im Sommer definiert hat. Heute. Nach wie vor absoluter Rückhalt für solch eine Einrichtung. Allerdings ohne rein digitale Zugangsmöglichkeit. Ein Kassenautomat wäre nach wie vor willkommen. „Der Zugang muss einfach sein.“

- Anzeigen -

TV Bad Bergzabern

Vielseitig. Familiär. Sportlich. Turnen, Leichtathletik, Schwimmen, Basketball und noch viel mehr. Schaut doch einfach auf der Homepage vorbei, was für tolle Sportangebote es beim TV Bad Bergzabern gibt.
www.tv-badbergzabern.de