Banal ausgedrückt handelt sich bei einem Erdschluss um den Fall, dass eine Stromleitung mit etwas in Berührung kommt, das ebenfalls Strom leiten kann und geerdet ist. Daraus kann dann in Folge sogar ein Kurzschluss entstehen. Dabei kommt es darauf an, wie stark leitfähig das die Leitung berührende Material ist.
Den Erdschluss verursachte eine Fremdfirma, die bei Tiefbauarbeiten die Stromleitung durchtrennt hat.
Durch gezielte Schaltungsmaßnahmen und effiziente Störungslokalisierung konnten alle Haushalte innerhalb von einer bis vier Minuten wieder mit Strom versorgt werden, teilt die ESW mit.
„Wir sind dankbar für die rasche Reaktion unserer Teams, die es ermöglichte, den Stromausfall gering zu halten. Der vorübergehende Ausfall war bedauerlich, aber durch die koordinierte Anstrengung konnten wir die Auswirkungen minimieren“, so Desiree Sand, Leiterin für den Netzbetrieb Strom bei ESW. Text. sp. Symolfoto. Pixabay. Frei.