Die 60 Liter fassende Restmülltonne, die alle 14 Tage geleert wird, kostet zum Beispiel ab kommendem Jahr nur noch 106,80 Euro im Jahr statt wie bisher 156 Euro. Das entspricht 31,5 Prozent weniger. Wer ein bisschen mehr Volumen braucht, zahlt für die nächst größere Tonne (80 Liter) nur noch 134,40 Euro statt wie bisher 200,40 Euro jährlich. Die gleiche Größe bei der Biotonne schlägt ab 2024 mit 49,20 Euro Jahrespreis zu Buche. Auch hier konnten die Gebühren reduziert werden. Und das, obwohl das Angebot ausgeweitet wird.
Biomüll. Ab April wöchentliche Leerung.
Denn noch eine weitere Verbesserung folgt auf dem Fuße. Der Ausschuss hat ebenfalls beschlossen, dass der Biomüll ab dem nächsten Jahr bereits ab April wöchentlich geleert werden wird. Von April bis einschließlich November holt die Müllabfuhr die grüne Tonne im Landkreis SÜW wöchentlich ab.
„Durch gutes Wirtschaften können wir die Gebührensenkung und zugleich eine Ausweitung des Services möglich machen. Wir freuen uns, in Zeiten der allgegenwärtigen Preissteigerungen unseren Bürgern wenigstens im Bereich Müllgebühren entgegenkommen zu können“, so Landrat Seefeldt.
Spielraum durch Kraftwerksverkauf.
Ein wesentlicher Faktor für den Spielraum zur Gebührensenkung ist der Verkauf des überdimensionierten und stark zuschussträchtigen Müllheizkraftwerk in PS. Text. sp.