19 trockene Rieslinge aus dem Jahr 2022 waren von 13 Weingütern eingereicht worden. Die 23-köpfige Jury bestand teils aus Weinexperten wie dem DLR-Direktor Dr. Günter Hoos, Weinbauamtsleiter Dr. Thomas Weihl, Weinbruderschafts-Ordensmeister Oliver Stiess, Andrea Meininger und Frank Apfel vom Meininger-Verlag und Sommelier Meinolf Sachse sowie aus Oberbürgermeister Marc Weigel und Bürgermeister Stefan Ulrich, dem Landtagsabgeordneten Claus Schick sowie den Kulturverantwortlichen Pascal Bender und Michael Landgraf. Erstmals nahm auch SWR-Moderator Torsten Buschmann teil, der am 27. Januar 2024 durch den Herrenweinabend führen wird. Der von Stiess verkündete Name des Weins lautet "Energetiker", denn "der Wein solle die Lebensenergie fördern, die wir in Zeiten vielfältiger Krisen aufgrund von Krieg, Klimaveränderung, Inflation und Energieknappheit gut brauchen können."
Die NWer Liedertafel als Ausrichter wird diese traditionsreiche Veranstaltung zum 126. Mal feiern. Eine wichtige Neuerung des Herrenweinabends ist 2024, dass erstmals kostenfrei Mineralwasser auf den Tischen stehen wird. Der Vorsitzende der Liedertafel, Professor Dr. Frank Sobirey, verkündete gemeinsam mit Pressesprecher Dennis Christmann das Motto „Die ganz Welt guckt blos uff KI, doch Herrewoi ersetzt die nie!" Um den Bogen zur künstlichen Intelligenz schlagen, habe man bewusst als Ehrengast einen hochkarätigen Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Alexander Schweitzer, den Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes RLP.