Grauburgunder.
In der Kategorie Grauburgunder schaffte es das Bio-Weingut Karl-Heinz und Andreas Meyer in Heuchelheim-Klingen auf den 2. Platz. Und das Bioland Weingut Neuspergerhof in Rohrbach belegte Platz 3 zusammen mit dem Weingut-Kühborn & Sinn in Duttweiler. Sieger ist das Weingut Mechthild und Gert Hammel in Ellerstadt.
Ruländer.
In der Kategorie Ruländer holte das Weingut Gries in Rhodt den 1. Platz. Auf den 2. Platz kam das Weingut Bärenhof in Ungstein. Und auf den 3. Platz das Weingut Joachim Becker in Schweigen.
Die Geschichte.
Die Ruländer-Akademie richtete erstmals 1981 den Wettbewerb aus. Den Namen verdankt die Weinsorte dem SPer Bürger Johann Seeger Ruland. Er entdeckte vor über 300 Jahren in seinem (Schreber-)Garten vor der Stadt Weinreben, die keiner wirklich kannte. Der aus den Trauben gewonnene Wein war süßlich, aber erfolgreich. Die Rebe wurde gezüchtet und weiter kultiviert. So entstand auch die trocken ausgebaute Variante. Der Grauburgunder. Text. sp. Fotos. sp. Stadt. SP. Frei.