Mehrfach in der Presse berichtet, gibt es bundesweit einen Fachkräftemangel bei den Fachkräften für Bäderbetriebe. Bereits während der Saison mussten Öffnungszeiten modifiziert und konnten dann zunächst wieder verlängert werden.
Personalmangel überbrückt und kehrt leider zurück.
Nun schlägt der Personalmangel erneut zu und selbst eine Reduzierung der Öffnungszeiten wie während der Saison, würde bedeuten, dass die Beschäftigten allesamt ohne weiteren freien Tag durcharbeiten müssten. Das wäre arbeitsrechtlich schon nicht möglich, aber selbst wenn, würde ein Krankheitsfall schon ein Schließung nach sich ziehen.
Gesundheit hat Vorrang vor Technik.
Bürgermeister Axel Wassyl hätte zwar gerne am Beispiel des beliebten Queichtalbades einen weiteren Vorteil des kalten Nahwärmenetzes aufgezeigt, muss nun aber auf die Beschäftigten Rücksicht nehmen.
Großer Dank dem Team.
„Was unser Team diese Saison geleistet hat, war der Hammer! Nur durch großes Engagement, vor allem des Betreibleiters Dennis Nürnberger, aber auch des gesamten Teams war es überhaupt möglich die Öffnungszeiten nur so gering einzuschränken. Dem Team gilt mein großer Dank." so Bürgermeister Axel Wassyl.
Das kalte Nahwärmenetz wird dann zu Saisonstart 2026 seine Vorteile demonstrieren.
Bilanz. Sehr gute Saison in Zahlen.
So endet die am 29.04.2025 (20 Tage früher als 2024) gestartete Saison nun nach 144 Tagen (23 mehr als 2024) mit voraussichtlich knapp 96.000 Besucherinnen und Besuchern. Das sind etwa 8.000 mehr als im Vorjahr und 13.000 mehr als im langjährigen Mittel. Der besucherstärkste Monat (32.263) war der Juni. Ein noch besserer Jahresergebnis hat der regenreiche Juli verhindert, der mit nur 18.569 Gästen recht dürftig ausfiel.
2026. Wer wird Nummer 4.000.000?
Wir bedanken uns bei unseren Gästen und freuen uns, sie 2026 zur neuen Saison begrüßen zu können. Gleich zu Beginn der neuen Saison erwarten wir den oder die 4-Millionsten Besucher seit Öffnung des Queichtalbades 1977. Aktuell zählt die Statistik 3.989.000. Das wird gebührend gefeiert werden, verspricht Bürgermeister Axel Wassyl. Text. sp. Foto. VG. Offenbach. Pressefrei.