Am Ende der Veranstaltung erhalten die jeweils Ersten eine Trophäe, die von zwei Schulklassen aus Frankreich und Deutschland hergestellt wurde. Neben der Teilnahme am Wettkampf besteht auch die Möglichkeit, sich als freiwilliger Helfer zu engagieren.
Ein sportliches Abenteuer. Helfer gesucht.
Um den 450 Triathleten und Zuschauern eine gelungene Veranstaltung zu bieten, sucht das Organisationsteam des PAMINA Triathlons weitere helfende Hände. Dieses Abenteuer ist zwar sportlich, aber vor allem eine zwischenmenschliche Erfahrung, wie Christophe Orvain, Präsident des elsässischen Comité Départemental de Triathlon du Bas-Rhin erläutert. „Der PAMINA-Triathlon lebt vom freundschaftlichen Miteinander aller Beteiligten aus Baden, Elsass und der Pfalz. Das merkt man beispielsweise bei der Startnummernausgabe, dem Austausch zwischen den Athleten und nicht zuletzt an der guten Stimmung bei allen Helfern.“
Interessierte mit oder ohne Französischkenntnisse können sich an das Organisationsteam wenden. Bestehend aus den Triathlonverbänden RLP, BaWü und Bas-Rhin.
Zwei Einzel- oder Staffelstrecken.
Der PAMINA Triathlon bietet wie im Vorjahr eine S-Distanz (700 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) sowie eine XS-Distanz, die auch für Triathlon-Neulinge und jüngere Teilnehmende geeignet ist (350 m Schwimmen, 10 km Radfahren, 2,5 km Laufen).
S-Distanz ausgebucht. Bei XS noch Plätze frei.
Beide Strecken sind als Einzel- oder Staffelwettbewerb verfügbar. Bei den Anmeldungen ist der Triathlon auf der S-Distanz sowohl im Einzel als auch in der Staffel bereits ausgebucht, für die XS-Distanz sind noch einige Staffelplätze verfügbar.
Ein einzigartiges Event.
Der PAMINA Triathlon setzt sich auch in diesem Jahr als einzigartiges grenzüberschreitendes deutsch-französisches Sportereignis durch. Tatsächlich finden die Schwimm- und Laufwettbewerbe rund um den Lauterburger See statt, während die Radstrecke die Grenze überquert, indem sie nach Scheibenhardt in Deutschland führt, bevor sie zurück nach Lauterbourg in Frankreich verläuft.
Eurodistrikt PAMINA Landrat Dietmar Seefeldt, der schon 2024 die Schultrophäen überreichte, betont. „Die Schüler haben erneut ganz besondere Trophäen geschaffen, die ein würdiger Preis für den grenzüberschreitenden Triathlon und ein tolles Andenken für die jeweils Ersten sein werden.“ Text. sp.
Info & Anmeldung.
Anmeldeschluss ist der 18. September.