BILLIGHEIM. Zwar verließen am heutigen Sonntag viele, sehr viele Gäste aufgrund des um 14.32 Uhr einsetzenden Regens, der sich bis dahin mit immer nur ein paar Tröpfchen zurückgehalten hatte, schlagartig die Festwiese. Aber das Gros der Festbesucher ließ sich nicht beirren. Blieb regen- und wasserfest. Großartig.
Freude pur.
Großartig gestartet ist der Höhepunkt-Tag des ältesten Volksfestes der Pfalz, das mit seiner 575. Wiederkehr, ein kleines Jubiläum feierte, um 11.30 Uhr am Billigheimer Stadt-Tor mit dem traditionellen Festumzug zur Purzel-Wiese am anderen Ende der Gemeinde. Und was da los war. Schräg. Bunt. Und laut. Es hat alles gepasst. Kein böses Wort. Bislang keine Auseinandersetzungen gemeldet. Einfach Freude pur. Ein Fest, das wirklich einzigartig ist. Kein Wunder, dass es seit gut 600 Jahren gibt.
Die Purzel-Wiese ist der Kracher.
Allein schon die Location am Festsonntag ist einzigartig. Die aufgrund des durchwegen Grüns offensichtlich beruhigend auf die Gäste einwirkt und natürliche Wohlfühl-Atmosphäre erzeugt. Eine riesige Wiese mit einem Galopp-Rund am Außenrand.
Rundum Tausende von sich einfach freuenden Menschen. Darüber beieinander zu sein. Spaß zu haben. Und für den Tag mal alles hinter sich zu lassen.
Eröffnung Festsonntag.
Eröffnet wurde der traditionelle Festsonntag auf der von VG-Bürgermeister Torsten Blank (Billigheim-Ingenheimer), Ortsbürgermeisterin Diana Hirsch (selbstredend Billigheim-Ingenheimerin) und durch den RLP-Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (wenn auch in BZA wohnend, gebürtiger Billigheim-Ingenheimer). Und selbstredend von der neuen Purzelmarkt-Königin, Silke II.






